Vom Klavierdraht und Kautschuk bis hin zu den heutigen Gebissregulierungen, die Kieferorthopädie hat sich laufend weiter entwickelt. Was 1890 mit einfachen Hilfsmitteln begann, führte zu den heutigen bunten, teils glitzernden Zahnspangen. Ebenso wurden die chirurgischen Maßnahmen stetig verfeinert. Ein gesunder Kauapparat sowie ein wunderschönes Lächeln ist heutzutage, zum Beispiel durch Böttcher Uta Fachzahnärztin f. Kieferorthopädie, für jeden möglich.
Dr. Edward H. Angle gilt als Begründer der Kieferorthopädie. Ab 1890 entwickelte er die Grundpfeiler für die heutigen Behandlungsmethoden. Ebenso wurden von Walther H. Coffin sowie Georg B. Crozat Zahnregulierungen ausgearbeitet. Die ersten Modelle entstanden aus ganz einfachen Materialien. Klavierdrähte, einfache Halteklammern sowie Kautschuk kamen zum Einsatz. Später wurde in Holland das Heilhilfsmittel modifiziert. Kunststoffe ersetzten einige der Metallteile. Schon damals lag die Wichtigkeit eines gesunden Kauapparats im Fokus. Heute wie damals ist der Großteil der Patienten Kinder. Ab dem 4. Lebensjahr können gezielte Maßnahmen gesetzt werden. Das Korrekturverfahren von Fehlstellungen sowie kleinen Makeln der Natur zielt direkt auf das Kieferwachstum ab. Behandlungen im Erwachsenenalter sind heute ebenso üblich. In Abhängigkeit von Fehlstellung, Diagnose sowie Alter des Patienten passen die Spezialisten eines, der vielen unterschiedlichen Zahnspangenmodelle, individuell an. Für Kinder kommen häufig herausnehmbare Regulierungen zum Einsatz. Im Erwachsenenalter werden hingegen festsitzende Heilbehelfe verwendet. In manchen Fällen werden sogar Behelfe eingesetzt, die nicht oral (in der Mundhöhle) sondern extraoral, im Gesicht, zur Anwendung kommen. Hierzu zählen beispielsweise spezielle Gesichtsmasken und Headgears. Am häufigsten sind orale Apparaturen im Gebrauch. Diese werden heute aus modernen Kunststoffen, Keramikmaterialien, Edelstahl und Titan gefertigt. Das zugrunde liegende System der Hilfsmittel ist dasselbe geblieben. Was bei der Allgemeinheit als übliche Zahnspange bekannt ist, ist die Multibracketapparatur. Kleine Verbindungsteile, sogenannte Brackets, die meist aus Titan oder Keramik bestehen, werden auf die Zähne geklebt. Rund um das Gebiss sorgt ein Spezialdraht für die Korrektur. Nicht nur die Verordnung von Heilbehelfen liegt im Aufgabengebiet eines Kieferorthopäden. Vor allem bei erwachsenen Patienten sind oft begleitende chirurgische Eingriffe nötig. Die chirurgischen Maßnahmen erlebten ebenso einen Aufschwung im Wandel der Zeit. Allein in der Anästhesie kam es zu großen Fortschritten. Was mit Äther und stundenlangem Schlaf begann, kann heutzutage zeitlich sowie in der Schlafart punktgenau dosiert werden. Die chirurgischen Instrumente in der heutigen Zeit erlauben ebenso minimal invasive Eingriffe. Ein Laser ersetzt oftmals das alt-übliche Skalpell. Eine präzise Arbeitsweise ohne große Einschnitte ist möglich. Ebenso hemmen die Errungenschaften Blutungen während sowie nach dem Eingriff. Die positive Entwicklung belastet den Körper nur noch minimal. Eine schnellere, bessere Heilung, viel weniger Komplikationen sowie verringerte Nebenwirkungen sind die Folge. Die Schmerzen bei kieferorthopädischen Behandlungen minimierten sich über die Jahrzehnte. Einzig und allein ein Unterschätzen der Zahnregulierungen kann somit für den Patienten zu einem größeren Problem werden. Vor allem festsitzende Heilutensilien sind jahrelanger, ständiger Begleiter. Hierbei sind nicht nur Schmerzen, sondern vor allem die Ästhetik ein wunder Punkt für den Betroffenen. Die Fortschritte der Jahre haben dies minimiert. Die Vorteile sowie die Wichtigkeit der Behandlungen liegen klar auf der Hand. Kau- sowie Aussprachefehler werden durch die Korrektur von Fehlstellungen des Kiefers und der Zähne beseitigt. Dank des Fortschritts schenkt das Fachgebiet heutzutage jedem, der durchhält, ein wunderschönes Lächeln, das sich bezahlt macht.
Hallo und Herzlich Willkommen auf meinem Blog Hier möchte ich etwas über den Dentist, eher bekannt unter den Namen Zahnarzt schreiben. Gesunde Zähne sind wichtig, denn sie begleiten uns unser Leben lang. Es gibt neben dem Zahnarzt viele Dinge, die Du für Deine Zähne beachten solltest. Ich möchte Euch das Thema gerne näher bringen und Euch wichtige Informationen, wie auch Tipps und Tricks verraten. Die Gesundheit meiner Zähne ist für mich sehr wichtig, daher beschäftige ich mich sehr gerne mit diesem Thema. Ich wünsche Euch nun ganz viel Spaß beim Lesen in meinem Blog und hoffe, das dieses Thema für Euch genauso spannend ist wie für mich.